„Kannst du mir die Mail mit der Agenda für das Meeting forewarden?“ – Anglizismenüberschuss, oder warum ich nicht „cool“ sein will

Wo früher am Bahnhof mal die Information war, befindet sich jetzt ein „Info-Point“. Man geht nicht mehr zu Arbeitstreffen, sondern kommt höchst anglizistisch in „Meetings“ zusammen, für die man zuvor keinen Themenplan, sondern eine Agenda bekommen hat. Man bringt sich seinen „Coffee to go“ mit, den man sich zuvor noch schnell beim „Coffeeshop“ geholt hat. Welcher Bestandteil eines „Bread-Shops“ ist. Früher nannte man so etwas eine Cafeteria in einer Bäckerei.
Statt wie früher super findet man erfreuliche Ereignisse oder Dinge, die einen erstaunen heute „cool“. Ein Mobiltelefon ist ein „Handy“, wenn es bereits einige Jahre auf dem Buckel hat; ist es neu, spricht der moderne Mensch von einem Smartphone. Und haben wir inzwischen nicht alle „Notebooks“? Entschuldigung, „Laptops“. „Notebooks“ sind ja diese kleinen Dinger aus Papier, in die man mit einem „Ballpen“ oder einem Füller schreibt. Mit der Hand.
Eine Nachricht ist eine „Message“, im Internet unterhält man sich nicht, ondern „chattet“ und „skyped“. Oder schreibt man das ohne e?
Die Aufforderung, Anträge einzureichen, nennt man neudeutsch „call to papers“. Klingt irgendwie nach „call to arms“, das ist gruselig.
Diätprodukte sind „light“ oder „zero“ (persönliche Erfahrungen haben mich gelehrt, dass diese Worte entweder für übersüß durch Aspartam oder für pappig und schmeckt nicht stehen), eine Frikadelle ist ein „Burger“, und in die Pfanne kommt „Bacon“ statt Speck.
Wer als Redner oder vielleicht als Journalist beeindrucken möchte, wirft mit Fremdwörtern um sich, denn diese assoziieren dem lauschenden Gegenüber eine Intelligenz und Bildung des Texturhebers, welche dieser im schlimmsten Fall gar nicht besitzt. Fremdwörter werden benutzt, um Artikel zum Schillern zu bringen, bis der Leser zwischen all den Anleihen aus Englisch, Französisch, Latein und Altgriechisch den eigentlichen Inhalt des Geschriebenen kaum noch finden kann.
Als Autorin, die in Deutschland geboren wurde, in Deutschland aufgewachsen ist und Deutsch als Muttersprache spricht, empfinde ich den zunehmenden Einsatz von Anglizismen als sprachlichen „Igittigittismus“. Für so viele Dinge, die wir heute mit Anglizismen bedenken, gibt es tatsächlich auch deutsche Wörter. Natürlich gibt es auch hier Grenzen – Markennamen wie Ebay und Paypal müssen nicht krampfhaft in „E-Bucht“ und „Bezahlkumpel“ eingedeutscht werden. Aber mein „Meeting“ ist ab jetzt ein Arbeitsgruppentreffen oder eine Besprechung, meine Agenda eine Themenliste und mein Handy ein Mobiltelefon. Und aufregende, positive Dinge sind super oder klasse oder prima. Es muss nicht alles „cool“ sein. Ich selbst will gar nicht cool sein – denn „cool“, das bedeutet wortwörtlich übersetzt „kühl“ oder „kalt“. Was sind „coole“ Klamotten? Zeug, das nicht wärmt? Dünne Blusen und kurze Hosen oder Miniröckchen im Winter? Was sind „coole“ Menschen? Die, die keine Gefühle zeigen, die nach außen kühl wie Vulkanier wirken und an denen alles abprallt?
Nein danke, das bin ich nicht.
Ich bin wohl eher uncool (was für ein Wort…), wenn ich mich jetzt wieder verabschiede und weiter daran arbeite, meine Sprache und meinen Wortschatz aufzuräumen.

Onlineroman: Erwählte des Zwielichts 7

„Heerführer…“
Schritte, jemand sank neben ihm in die Knie. Iloyon sah auf. Tyuran hockte neben ihm das Gesicht bleich, Blut rann ihm aus der Nase, brennend rote Tränenspuren schimmerten auf seinen Wangen. „Sie sind fort.“
Iloyon nickte. Sein Blick wanderte zu seinem gefallenen Gegner, dann sah er sich um. Er wollte nicht sehen, was geschehen war, aber niemand nahm es ihm ab. Die anderen standen um ihn und Tyuran herum, blutend, angeschlagen, verwundet, aber am Leben. Alle. Iloyon fühlte, wie eine Last von seiner Seele glitt. Für einen Moment schloss er die Augen. Er wollte nicht, dass die anderen seine Tränen sahen. Als er wieder aufblickte und genauer hinsah, sah er die Asche, grau, wie feiner Staub, silbrig schimmernd. Der Wind begann bereits, sie zu verwehen. Es sah aus, als würde Rauch aufsteigen.
„Tyuran…“
Der junge Magier zitterte. „Ich… weiß nicht, wie… es ist einfach geschehen. Ich wollte nicht…“
„Schon gut. Es ist gut, Junge. Du hast uns alle gerettet.“
„Ich weiß nicht… ich habe sie getötet. Alle. Es waren so viele. Ich hatte Angst. Und dann… dann… ist es einfach… geschehen…“ Tyuran schwankte, dann sank er Iloyon in die Arme.
Iloyon spürte, wie sein Herz einen Schlag aussetzte. Ihm wurde eiskalt. „Tyuran!“
Er fing den jungen Mann auf, zog ihn in seine Arme, legte sein Ohr an die schmale Brust.
Nichts.
Kein Atem.
Kein Herzschlag.
„Tyuran!“ Iloyon packte Tyuran und schüttelte den zierlichen Körper. „Tyuran! Nein. Bitte nicht. Tyuran!“
Nichts.
„Tyuran. Bitte nicht. Tu mir das nicht an, Junge. Bitte nicht!“
Nichts.
Stille, kein Atem, kein Herzschlag.
Iloyon begann zu zittern. Der erschlaffte Körper entglitt seinen Armen. Er sah nichts mehr, die Tränen machten ihn blind. Er spürte, wie etwas in ihm zerbrach; es blutete und würde nie wieder aufhören. Noch ein Name, der sich in seine Erinnerung einbrannte, noch ein Gesicht, das ihn im Schlaf heimsuchen würde mit einer stummen Frage auf den bleichen Lippen: Warum?
Iloyon spürte eine Bewegung neben sich und sah Cianthara, die neben Tyuran auf die Knie sank und ihre Hände auf die Brust des Magiers legte. Konzentriert schloss sie die Augen, Iloyon sah das sanfte rötliche Glühen, das ihre Hände umgab. Es flackerte, flammte kurz auf und verlosch dann. Cianthara ließ den Kopf hängen. Iloyon schloss die Augen. Sie brannten hinter den geschlossenen Lidern, er würgte die Tränen hinunter.
Cianthara lehnte sich an ihn. „Wir haben ihn verloren. Er ist gegangen.“
Iloyon antwortete nicht.
„Tien’sha. Iloyon, sieh mich an!“ Ciantharas Hand schloss sich um seine.
Er schüttelte den Kopf. In diesem Augenblick wollte er niemanden sehen, nicht einmal seine Geliebte. Der Tod tat immer weh. Seine Leute kämpften so gut miteinander, weil sie Freunde waren, einander vertrauten, den Rücken deckten und halfen. Das machte vieles leichter. Und vieles so unendlich schlimmer. Iloyon atmete tief durch, dann richtete er sich auf und sah Cianthara an. „Warum er?“
Er hörte sie schlucken. „Er hat uns alle gerettet. Wenn er diesen Zauber nicht gewoben hätte, dann … ich weiß nicht, was dann passiert wäre. Sie waren schon zu Veannan durchgedrungen, sie waren kurz davor, ihn einfach abzuschlachten, wehrlos, wie er war. Tyuran hat es gesehen. Ich habe das Feuer in seinen Augen erkannt, als er seine Deckung aufgab und den Zauber wob. Er hat alles gegeben, Tian’sha. Weil er uns helfen wollte. Ich habe ihn gerufen, ich wollte ihn zurückhalten, aber es war zu spät.“
„Er hat immer nur helfen wollen.“ Iloyon hieb in den Waldboden. „Helfen, Cianthara. Helfen. Er ist in den Krieg gezogen, weil er helfen wollte, ihn zu beenden, und was hat es ihm gebracht? Den Tod! Sieh ihn dir an, er war noch ein Kind!“
„Er war ein Magier, Tien’sha. Ausgebildet und von der Gilde gesandt.“
„Weil er es wollte. Wenn sie ihn nicht gehenlassen hätten, wäre er von sich aus gegangen. Und warum? Um den Tod zu finden? Verdammt! Ich hätte besser auf ihn aufpassen müssen!“
Iloyon strich über Tyurans Haar, seine Finger gruben sich in die weichen schwarzen Strähnen. Nach einer Weile schloss er dem jungen Magier die Augen. Als er sich aufraffte und aufstand, spürte er nichts mehr. Nicht die Wunde in seiner Schulter, nicht den Schmerz, der eben noch sein Inneres zerrissen hatte. Da war nichts. Nur noch Leere. Er sah seine Leute an, einen nach dem anderen. Naeve mit dem blutigen Verband über dem Auge. Liandras, Dirian, Malika. „Kommt zu mir. Alle.“

Vom Plot zum Roman: Der Rückwärtsgang

Da haben wir ihn, den schönen roten Faden, den Plot, alles liegt vor uns ausgebreitet wie eine Landkarte, wir fangen an zu schreiben… und merken nach den ersten 20-50 Seiten: So geht das nicht.
So geschehen bei meinem „Beispielprojekt“ Silberschleicher. Eine Nacht drüber geschlafen udn auf einmal erschienen Dinge,die beim Plotten noch so schön passend und super erschienen waren,in einem ganz anderen Licht, wirkten unlogisch, lösten Widerwillen aus.

Im Grunde hätte die Geschichte funktionieren können, hätte ich nicht einen kleinen aber wichtigen Punkt außer Acht gelassen: die von mir selbst erdachte nicht gerade unkomplizierte Religion meiner Protagonisten und dazu noch einen Plotpunkt, mit dem ich mich im Nachhinein gar nicht mehr so recht anfreunden konnte.
Ursprünglich sah mein Plot nämlich eine Vergewaltigung und ein daraus resultierendes Kind vor. Ich tue mich mit Vergewaltigungen schwer, denn zum einen sind sie schon in so vielen Büchern als Plotbestandteil verwendet worden. Ich wollte meine Heldin nicht brechen, ich wollte sie in keine Krise stürzen, ich wollte keine Vergewaltigung nicht. Keine Leser, die mit den Augen rollen und „nicht schon wieder“ seufzen, keine Leserinnen, denen ich mit einer solchen Szene vielleicht auf die Füße trete oder bei der ich Wunden aufreiße. Zu heikel das Thema, zu oft schon von Autoren angefasst und mehr oder weniger gut umgesetzt. Mit der Vergewaltigung im Buch geht es mir wie mit der „ersten Periode“. Ich rolle inzwischen mit den Augen, wenn mir irgendwo wieder mal das unaufgeklärte Mädchen begegnet, das zum ersten Mal ihre Tage bekommt und glaubt, sterben zu müssen. Natürlich kann das ein einschneidender Moment im Lebe einer Protagonistin sein. Aber manchmal habe ich den Eindruck, dass solche Szenen geschrieben werden, weil… nun ja, weil man eben auch einmal so eine Szene schreiben wollte. Ich habe schon Bücher in die Ecke gepfeffert deswegen, und ich weiß von einer Freundin, die es nicht über sich gebracht hat, „Die Wanderhure“ zu lesen, wegen der Vergewaltigungsszene am Anfang. Nein, ich muss sowas nicht schreiben udn ich will sowas nicht schreiben, also baue ich meinen Plot neu, auch wenn ein „Kind der Gewalt“ gut hineingepasst hätte.

Also: Rückwärtsgang, noch mal alles auf Anfang und überlegt: wie kommt die Jungfrau zum Kind bzw. wie kommt der Nithyara-Clan an ein Kind, das sich später als extrem faules Ei herausstellt? Lösung: Es ist ein Kuckucksei, ein Waisenkind unbestimmter Herkunft, das von einer mitfühlenden Nithyarafrau auf der Jagd gefunden und mitgenommen wird -denn Kinder sind den Nithyara heilig, Kindern wird geholfen Kinder sind Zukunft.
Doch was ist dieses Kind, das wie ein Nithyarakind aussieht, aber ganz allein in einem Wald liegt, in dem es nur einen Nithyaraclan gibt -in dem aber gerade keine einzige Frau ein Kind erwartetet? Was ist das für ein Baby, das da ganz allein unter einem Baum liegt? Die Jägerin beschließt, es aufzunehmen und als eigenen Sohn aufzuziehen. Die Geschichte wird zeigen, was sie davon hat.
*böses fieses Autorenkichern*